+49 152 - 33769866 info@defensecommunity.de

Stark und sicher durch die Grundschulzeit

Unsere Angebote für Grundschulkinder (1.–4. Klasse) fördern wichtige Fähigkeiten, die Kinder stark, selbstbewusst und sicher durch ihren Alltag tragen. Mit viel Bewegung, spielerischen Methoden und kindgerechten Übungen vermitteln wir nicht nur Wissen, sondern auch Selbstvertrauen und Freude am Lernen.

Selbstbehauptung & Selbstverteidigung mit Köpfchen

Die Kinder lernen, ihre eigenen Grenzen zu erkennen, „Nein“ zu sagen und sich in schwierigen Situationen angemessen zu verhalten – ohne Gewalt. Ziel ist es, ein starkes Selbstvertrauen aufzubauen.

Gefahren im Alltag erkennen

Ob im Straßenverkehr, im Internet oder im Kontakt mit Fremden – wir sprechen kindgerecht über Risiken und üben, wie man sicher reagiert und Hilfe holt.

Mobbingprävention & Deeskalation

Wir zeigen, wie Mobbing entsteht, wie man sich schützt und wie Konflikte friedlich gelöst werden können. Das stärkt das Miteinander und schützt die seelische Gesundheit.

Stress & Resilienz

Kinder lernen, über Gefühle zu sprechen, Entspannungstechniken anzuwenden und mit Belastungen umzugehen. So entwickeln sie innere Stärke und bleiben auch in herausfordernden Momenten zuversichtlich.dafür da, dass Sie sich wohl und sicher fühlen, während Sie Spaß haben und effektive Techniken lernen.

Für Schüler:innen der Sekundarstufe: Stark, selbstbewusst & respektvoll

Unser Programm für weiterführende Schulen begleitet Jugendliche dabei, in einer herausfordernden Lebensphase ihren Platz zu finden – stark, verantwortungsvoll und respektvoll im Umgang mit sich selbst und anderen.

Selbstbehauptung & Selbstverteidigung

Jugendliche lernen, eigene Grenzen klar zu setzen, für sich einzustehen und sich notfalls auch praktisch zu verteidigen.

Vermittelt wird nicht nur körperliche Stärke, sondern vor allem mentale Standfestigkeit – „Kämpfen mit Köpfchen statt mit Gewalt“.

Respekt, Empathie & Teamfähigkeit

Wir fördern die Fähigkeit, andere zu respektieren, Konflikte fair zu lösen und als Team zusammenzuhalten.

Übungen stärken Selbstvertrauen und gleichzeitig das soziale Miteinander.

Mobbingprävention & Cybermobbing

In Rollenspielen und Gruppengesprächen üben wir, Mobbing frühzeitig zu erkennen, Hilfe zu holen und aktiv gegenzusteuern.

Besonderes Augenmerk liegt auf Cybermobbing und Social Media, da digitale Konflikte für viele Jugendliche zum Alltag gehören.

Stress, Resilienz & Prüfungsdruck

Jugendliche lernen Strategien, um mit Stress, Leistungsdruck und Konflikten umzugehen.

Mit einfachen Entspannungstechniken und mentalem Training bauen sie innere Stärke und Gelassenheit auf.

Ablauf des Unterrichts

 

    • Praxisnah & interaktiv: Wir arbeiten mit realistischen Szenarien, Übungen und Diskussionen, die die Lebenswelt der Jugendlichen aufgreifen.

    • Gruppendynamisch: Die Jugendlichen lernen nicht nur individuell, sondern auch im Klassenverband Verantwortung füreinander zu übernehmen.

    • Kombination aus Theorie & Training: Reflexion, Rollenspiele und praktische Selbstverteidigungsübungen wechseln sich ab.

    • Verknüpfung zum Alltag: Wir knüpfen direkt an Situationen an, die Jugendliche aus Schule, Freizeit und Internet kennen.

    • Stärkung der Persönlichkeit: Ziel ist nicht nur Verteidigung, sondern auch Mut, Selbstbewusstsein und eine gesunde Abgrenzung.